Die Dritte im Bild: T. Thelen, J. Leveikina, J. Meyer, M. Thon, U. Wolf, M. Dick, J. Döhmann
Verbandsklasse, Gr. 3 - 3. Mannschaft
Rang-Nr. Name DWZ
17 Thelen,Thomas 1988
18 Dick,Matthias 1981
19 Meyer,Jürgen 1899
20 Böhmfeldt,Rolf 1904
21 Döhmann,Jörg 1810
22 Schlee,Ulrich 1795
23 Kraus, Tanja 1701
24 Kotulla,Günther 1671
3001 Wolf,Ulrich 1854
3002 Thon,Manfred 1820
Mf.: Tanja Kraus schachkraus(at)web.de

 

Verbandsklasse, Gr. 3 · · · Spielplan 3. Mannschaft Saison 2023/2024 ·
Runde/Ort Gegner Datum Ergebnis
01. Runde in Wattenscheider Bildungszentrum, Gertrudenhof 25 Essen-Werden II 03.09.23 5,5 : 2,5
02. Runde in Recklinghausen Recklinghausen-Süd/Ost 17.09.23 4 : 4
03. Runde in Wattenscheider Bildungszentrum, Gertrudenhof 25 Brackel IV 29.10.23
04. Runde in Bönen Bönen II 19.11.23
05. Runde in Wattenscheider Bildungszentrum, Gertrudenhof 25 Hansa Dortmund 28.01.24
06. Runde in Herne Unser Fritz 18.02.24
07. Runde in Wattenscheider Bildungszentrum, Gertrudenhof 25 Schwarze Dame Osterfeld 10.03.24
08. Runde in Wattenscheider Bildungszentrum, Gertrudenhof 25 SC Mülheim 07.04.24
09. Runde in Essen Essen-Katernberg IV 28.04.24

 

 

 

· · · · · ·

Die dritte Mannschaft erreichte ein 4:4 gegen den nominell stärkeren Gegner Recklinghausen Süd/Ost I. Unser Brett 1 und zwei waren verhindert, daher kamen Ersatzmann Ulrich Wolf und Henryk Kasprowski aus der Vierten zum Einsatz. Ulrich Wolf remisierte im frühen Mittelspiel. Es dauert aber dann fast vier Stunden bis unser Brett 1 Jürgen Meyer seinen 200 Punkte stärkeren Gegner mittels Königsangriffs besiegte. Auch Rolf Böhmfeldt versuchte seinen starken Gegner Ralf Callenberg zu einem Fehler zu verleiten, die Partie endete aber Remis. Henryk Kasprowski hatte seinen nominell schwächeren Gegner in der Zwischenzeit zur Aufgabe gezwungen. Jörg Döhmann musste sich seinem ebenfalls starken Gegenpart erst im Endspiel geschlagen geben. Ulrich Schlee überraschte seinen Gegner mit Albins Gegengambit, nach vier Stunden setzte sich aber auch hier sein Gegner durch, der auch besser bewertet war. Günter Kotullas Gegner geriet in starke Zeitnot und verlor sogar auf Zeit. Ein etwas glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg für Günter. Mannschaftsführerin Tanja Kraus hatte auch schon nach 18 Zügen Zeitprobleme, verlor in Zeitnot zwei Bauern und versuchte noch mit allen Tricks die Wende einzuleiten. Leider vergeblich, damit war der Endstand von 4: 4 nach 5,5 Stunden besiegelt, doch angesichts der Stärke des Gegners ein gutes Ergebnis. Als Tabellenzweiter nach zwei Spieltagen ist das eine gute Voraussetzung für eine hoffentlich weiter erfolgreiche Saison als Aufsteiger..

 

 

Hier findet Ihr die Kreuztabelle der Liga mit den Ergebnissen und Statistiken